Datenschutzerklärung
Stand: Juni 2025
Einleitung und Geltungsbereich
Der Schutz Ihrer persönlichen Daten ist uns ein besonderes Anliegen. Wir verarbeiten Ihre Daten ausschließlich auf Grundlage der gesetzlichen Bestimmungen (Datenschutz-Grundverordnung – DSGVO, Telekommunikationsgesetz 2021 – TKG 2021). In dieser Datenschutzerklärung informieren wir Sie über die wichtigsten Aspekte der Datenverarbeitung im Rahmen unserer Website und unseres Online-Shops.
Verantwortlicher
Voglhuber GmbH
Fritz Sedlazeck – Platz 3
A-3252 Petzenkirchen
Telefon: +43 7416 538 43
E-Mail: office@voglhuber.com
Kontaktaufnahme
Wenn Sie per Formular auf unserer Website oder per E-Mail Kontakt mit uns aufnehmen, werden Ihre angegebenen personenbezogenen Daten (z. B. Name, E-Mail-Adresse, Nachricht) zum Zweck der Bearbeitung Ihrer Anfrage und für eventuelle Anschlussfragen verarbeitet.
Rechtsgrundlage: Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO (vorvertragliche Maßnahme)
Speicherdauer: 6 Monate ab letzter Kontaktaufnahme, sofern keine gesetzliche Aufbewahrungspflicht oder eine weitere Verarbeitung notwendig ist.
Datenverarbeitung im Rahmen des Online-Shops
Im Rahmen Ihrer Bestellung werden zum Zweck der Vertragsabwicklung folgende Daten gespeichert: Name, Anschrift, ggf. Telefonnummer, E-Mail-Adresse, bestellte Produkte, Zahlungsart und -status, Projekt-/Kommissionsdaten (falls angegeben).
Diese Daten sind für die Vertragserfüllung erforderlich. Ohne diese Daten können wir den Vertrag mit Ihnen nicht abschließen.
Rechtsgrundlagen:
Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO (Vertragserfüllung)
Art. 6 Abs. 1 lit. c DSGVO (gesetzliche Verpflichtung)
Empfänger der Daten:
Eine Übermittlung erfolgt ausschließlich an folgende Dritte:
Zahlungsdienstleister / Bankinstitute (zur Zahlungsabwicklung)
Versanddienstleister (zur Warenzustellung)
Steuerberater (zur Erfüllung unserer steuerlichen Pflichten)
Speicherdauer: Vertragsdaten: 7 Jahre gemäß steuerrechtlicher Aufbewahrungspflicht (§ 132 BAO)
Daten zur Produkthaftung: bis zu 10 Jahre (§ 933 ABGB)
Bei Abbruch des Bestellvorgangs werden die bis dahin eingegebenen Daten gelöscht.
Server-Logfiles
Beim Besuch unserer Website erhebt und speichert der Webserver automatisch folgende Informationen in sogenannten Logfiles, die Ihr Browser übermittelt: IP-Adresse, Browsertyp/-version, verwendetes Betriebssystem, Referrer URL (die zuvor besuchte Seite), Uhrzeit und Datum der Serveranfrage
Diese Daten sind technisch erforderlich, um unsere Website korrekt auszuliefern, sowie zur Sicherheit (z. B. zur Abwehr von Angriffen).
Rechtsgrundlage: Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO (berechtigtes Interesse)
Speicherdauer: Max. 14 Tage (sofern keine sicherheitsrelevante Auswertung erforderlich ist)
Cookies
Unsere Website verwendet nur technisch notwendige Cookies, um die Funktionalität des Shops und der Website zu gewährleisten.
Wir verwenden keine Cookies von Drittanbietern oder Tracking-Tools wie Google Analytics, Facebook Pixel o. ä.
Rechtsgrundlage für notwendige Cookies: § 165 Abs. 3 TKG 2021 i.V.m. Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO
Webanalyse
Zur Verbesserung der Nutzerfreundlichkeit und Optimierung unseres Onlineangebots nutzen wir Werkzeuge zur Webanalyse. Diese ermöglichen es uns, allgemeine statistische Auswertungen über die Nutzung unserer Website zu erstellen, ohne dabei personenbezogene Daten einzelner Besucher zu verarbeiten.
Wir erhalten dabei insbesondere Informationen darüber, wie unsere Website in Suchmaschinen gefunden wird, welche Suchbegriffe verwendet werden und wie oft unsere Seiten in den Suchergebnissen angezeigt und angeklickt werden. Die hierbei erfassten Daten sind anonymisiert bzw. aggregiert und lassen keinen Rückschluss auf einzelne Personen zu.
Rechtsgrundlage:
Die Verarbeitung erfolgt auf Grundlage unseres berechtigten Interesses gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO, unser Webangebot technisch zu optimieren und dessen Sichtbarkeit zu verbessern.
Widerspruchsmöglichkeit:
Da keine personenbezogenen Daten verarbeitet oder gespeichert werden, ist ein Widerspruch im Sinne der DSGVO nicht erforderlich. Sollten Sie dennoch Fragen zu den eingesetzten Verfahren haben, können Sie sich jederzeit an uns wenden.
Newsletter
Ein Newsletterversand findet derzeit nicht statt.
Ihre Rechte gemäß DSGVO
Sie haben jederzeit das Recht auf:
Auskunft (Art. 15 DSGVO)
Berichtigung (Art. 16 DSGVO)
Löschung („Recht auf Vergessenwerden“, Art. 17 DSGVO)
Einschränkung der Verarbeitung (Art. 18 DSGVO)
Datenübertragbarkeit (Art. 20 DSGVO)
Widerspruch gegen die Verarbeitung (Art. 21 DSGVO)
Widerruf von Einwilligungen (Art. 7 Abs. 3 DSGVO)
Wenn Sie der Ansicht sind, dass die Verarbeitung Ihrer Daten gegen das Datenschutzrecht verstößt oder Ihre datenschutzrechtlichen Ansprüche verletzt wurden, haben Sie das Recht auf Beschwerde bei der Datenschutzbehörde:
Österreichische Datenschutzbehörde
Barichgasse 40-42, 1030 Wien
Telefon: +43 1 52 152-0
Web: www.dsb.gv.at
Änderungen dieser Datenschutzerklärung
Wir behalten uns das Recht vor, diese Datenschutzerklärung bei Bedarf zu aktualisieren, um sie an gesetzliche oder technische Änderungen anzupassen. Die jeweils aktuelle Version ist auf unserer Website abrufbar.